🦖 Gemeinsame Präsentation und Ausstellung mit dem Bildungsökosystem des Naturkunde Museums🦴

Neue Welten wachsen – eine malerische Landkarte

Am 12. November 2025 präsentierten die Kinder des 3. Jahrgangs der JÜL-Klassen 123a, 123f und 123g  ihre Ausstellung „Neue Welten wachsen – Eine malerische Landkarte zwischen Naturbeobachtungen, Traum und Schule“ in der Aula der Gustav-Falke-Grundschule.

In Kooperation mit dem Bildungsökosystem „Museum in der Schule“ des Museums für Naturkunde erkundeten die Kinder ihre Umgebung forschend:  Ausgangspunkt war eine Gefühlskarte mit Orten in und rund um die Schule, an denen sie sich wohlfühlen oder Besonderes erleben. 

Aus Fotos, Skizzen, Interviews und Gesprächen entstand eine große malerische Landkarte – voller Orte, die wachsen, leuchten und erzählen. 

Das Bildungsökosystem „Museum in der Schule“ ist Teil des Projekts „Chancen bilden in Berlin“ und verankert das Museum für Naturkunde als außerschulischen Lernort in der Schule, um gemeinsames, forschendes und partizipatives Lernen zu ermöglichen. Gemalt und erzählt von den Kindern der Gustav-Falke-Schule in Kooperation mit dem Museum für Naturkunde – Bildungsökosystem „Museum in der Schule“.

Die Ausstellung zeigte, wie aus Beobachtungen und Ideen der Kinder neue Welten entstehen: Bäume und Baumhäuser, Flüsse und Brunnen, Himmel, Freundschaftsorte und Wunderplätze.

Über QR-Codes konnten Besucher:innen außerdem die Originalstimmen der Kinder aus den Interviews hören.

Die Abschlussveranstaltung wurde von vielen Eltern und dem Team des Bildungsökosystems besucht und als sehr gelungen erlebt.

Auch die Schulleitung hat die Abschlussveranstaltung in vollen Zügen genossen und empfand sie als äußerst beeindruckend. Besonders hervorgehoben wurde die positive Atmosphäre sowie das große Engagement aller Beteiligten, die diesen besonderen Tag zu einem gelungenen Abschluss machten.


Fotos: Antje Stürholz