
Wir freuen uns über den Besuch von Juniorprofessorin Dr. Jacqueline Staub von der Universität Trier – der „Erfinderin der Schildkröte“, also der Entwicklerin der X-Logo-Lernumgebung, mit der unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 1–3 derzeit im Rahmen der Interessengemeinschaft (IG) spielerisch programmieren lernen.
Für die Kinder fühlte es sich nach Spiel und Entdecken an, doch tatsächlich erwarben sie dabei wichtige Grundlagen der Informatischen Bildung – ganz im Sinne eines modernen, handlungsorientierten Lernens.
Während ihres Aufenthalts begleitete Frau Dr. Staub verschiedene Klassen, gab Impulse direkt im Unterricht und teilte ihre umfangreiche Expertise mit dem Kollegium. Dabei ging es nicht nur um das digitale Programmieren, sondern auch um analoge Zugänge zur Informatik, etwa durch eigens entwickelte Kartenspiele, mit denen spielerisch logisches Denken und Programmierprinzipien vermittelt wurden.
Frau Dr. Staub arbeitet am Fachbereich Informatik/Didaktik der Universität Trier, der international vernetzt ist und sich durch innovative Forschungsansätze in der informatischen Bildung auszeichnete. So leistet die Universität beispielsweise im Februar 2026 beim Internationalen Informatikkongress in St. Louis einen wertvollen Beitrag zur internationalen Fachdiskussion.
Hinweis: Wer Interesse an dem genannten Beitrag beziehungsweise Paper der Universität Trier hat, kann gerne mit uns in Kontakt treten.
Ihr Besuch brachte unserer Schule einen echten Qualitäts-Boost für die informatische Grundbildung – und inspirierte Kinder wie Lehrkräfte gleichermaßen zu weiterem Tüfteln, Forschen und Entdecken.